Advertorial Der Wechsel könnte deutlicher kaum sein: ich fahre aus der betriebsamen Hansestadt Hamburg ins entschleunigte Biohotel Kenners LandLust. Während ich in der Bahn von Harburg bis Lüneburg sitze und von dort in den Regionalzug nach Göhrde steige, bewundere ich schon auf der Zugfahrt das Wendland, dass sich in sein allerschönstes, zartgrünes Kleid gehüllt hat.
Vom kleinen Bahnhof Göhrde, der nicht mal einen richtigen Bahnsteig hat, gehe ich die 4 km bis zum Biohotel zu Fuß. Für mich ist das die richtige Einstimmung, um herunterzuschalten und langsam im Landleben anzukommen. Ich laufe vorbei an Pferdeweiden und typischen norddeutschen Fachwerkhäusern.





Als ich im Hotel ankomme, werde ich gleich sehr herzlich und aufmerksam von der Inhaberin Barbara Kenner empfangen. Ich kann direkt mein Zimmer beziehen und fühle mich von der ersten Minute an wie zu Hause. Die Einrichtung ist schlicht und sauber. Jeder Raum hat eine unterschiedliche Ausstattung und eine ganz eigene Atmosphäre. Im Bad steht Naturkosmetik zur Benutzung bereit. Das Holz, die Lehmwände, die Bettdecke aus Wolle und das Kopfkissen mit Dinkelfüllung verbreiten ein angenehmes Wohnklima. Ich falle jeden Abend im Biohotel ins Bett und schlafe wie ein Bär.
Auf der Suche nach mehr Hoteltipps? In Hamburg gibt es das nachhaltige Raphael Hotel Wälderhaus und im Schwarzwald das Hotel Lamm Mitteltal.




Inhalt auf einen Blick
Übernachten im Bio-Baumhaus
Wenn du schon immer mal in einem Baumhaus übernachten wolltest, kannst du dir diesen Wunsch bei Kenner’s LandLust erfüllen! Hier schwebst du in luftiger Höhe zwischen den Bäumen, mit allem Komfort, den du dir wünschst.





Die Baumhaus-Suiten bieten großzügige Balkone mit Blick ins Grüne – perfekt, um den Morgen mit einem Kaffee zu starten oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Das Schlafzimmer mit einem Doppelbett aus Esche und das gemütliche Wohnzimmer mit Sofa laden zum Entspannen ein. Auf zwei Hochebenen über den Räumen gibt es zusätzlichen Platz. Das große, barrierefreie Bad ist sogar per Rollstuhl erreichbar. Ob als Familie, Gruppe oder Paar – bis zu sechs Personen finden hier Raum.



Aber auch die kleineren Baumhäuser haben ihren Charme: Mit einem Sofa für eine zusätzliche Person, einem praktischen Arbeitsbereich, einem kleinen Balkon und einem Duschbad mit allem, was man braucht, bieten sie eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit. Ein Highlight ist der Blick durch das Dachfenster direkt auf Blätter, Himmel und Sterne – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst! Kinder dürfen in den Baumhäusern ab 6 Jahren mitträumen.
Bioverpflegung rund um die Uhr
Was es heißt, in einem konsequent ökologisch geführten Biohotel zu wohnen, zeigt sich auch sehr deutlich am Buffet. Das frische, gesunde und abwechslungsreiche Essen ist jeden Tag ein Highlight. Es gibt eine Suppe, Salat und verschiedene Vorspeisen.


Der Hauptgang mit Fleisch, Fisch oder Geflügel umfasst mehrere Beilagen und auch für vegetarische oder vegane Optionen ist gesorgt. Es ist einfach für jeden Geschmack etwas dabei. Wer zum Abschluss noch etwas Süßes braucht, kann beim Dessert zugreifen.


Freitagabend findet meisten ein belesenes Bio-Menü statt, bei dem ein viergängiges Abendessen serviert wird. In den Pausen zwischen den Gängen liest Barbara Kenner ausgewählte Stücke aus einem Buch vor und es wird angeregt geplaudert.
Auch das Frühstücksangebot ist sehr reichhaltig mit verschiedenen Brotsorten, handgemachten Käse und Aufschnitt, diversen Aufstrichen und Marmeladen. Die Verpflegung entspricht also Halbpension, aber es besteht die ausdrückliche Erlaubnis, sich für tagsüber ein Lunchpaket einzupacken. Zusammen mit dem selbst gebackenen Kuchen am Nachmittag ist man eigentlich komplett den ganzen Tag versorgt.


Ergänzt wird das Verwöhnprogramm mit einer Teeküche, in der man sich Tag und Nacht kostenlose mit Biotee und Filterkaffee bedienen kann. An der Kaffeemaschine darf man sich seinen Koffeinschub zubereiten; Wein, Bier und verschiedene nichtalkoholische Getränke stehen in einem Kühlschrank bereit. Auch Schokolade, Nüsse, Chips und Süßigkeiten sind zur Selbstbedienung verfügbar – natürlich alles ausschließlich in bester Bioqualität. Jeder Gast vermerkt seinen Verzehr auf einem eigenen Bon, der bei der Abreise abgerechnet wird.
Woher kommen die Lebensmittel für das Biohotel Kenners LandLust?
Ein Großteil der verarbeiteten Bio-Lebensmittel kommt von Höfen aus der Umgebung. Frau Kenner kennt jeden Landwirt persönlich und weiß genau über die Herkunft Bescheid. Wer wissen möchte, woher das angebotene Essen kommt, kann in einem Heftchen im Restaurant mehr über die Lieferanten erfahren.
Vom glücklichen Leben der Hühner, die die Eier für das Biohotel liefern, konnte ich mich selbst überzeugen. Die Alpakas sorgen dafür, dass Füchse und Raubvögel fernbleiben. Sehr sympathisch finde ich auch, dass die Hühner nicht geschlachtet werden, wenn sie keine Eier mehr legen, sondern auf anderen (Gnaden-)Höfe ihre Rente genießen dürfen.

Wellnes(s)t mit besonderen ganzheitlichen Angeboten
Ich finde es immer wunderbar, wenn ich im Hotel nach einer langen Wanderung oder Fahrradtour in der Sauna entspannen kann. Aber Kenners LandLust hat noch mehr zu bieten. Ich probiere zum ersten Mal Floating aus und bin begeistert, in den eiförmigen Pod zu steigen und mich im warmen Salzwasser treiben zu lassen. Beim ersten Mal finde ich es noch schwierig, mich auf Anhieb zu entspannen, beim zweiten Mal klappt es schon besser. Abgesehen von der schlaffördernden Wirkung empfinde ich das Salzwasser als sehr gut für die Haut und es entspannt die Muskeln.



Meine zweite Premiere ist die Craniosacral-Therapie, die ich ausprobiere. Die Behandlung sorgt für einige Aha-Momente bei mir und ich bin hinterher ganz benommen, weil die sanften Berührungen in meinem Körper ungeahnt intensive Reaktionen hervorrufen. In jedem Fall eine Sache, die ich noch mal wiederholen möchte.
Der Wellnessbereich und die Behandlungen tragen ganz wesentlich dazu bei, dass sich die vier Tage Entspannung fast wie eine Woche angefühlt haben.
„Der Wolf ist zurück“ – Die Deutschen und ihr gespaltenes Verhältnis zu Isegrim
Die Rückkehr der Wölfe lässt fast niemand kalt. Die einen sind hocherfreut über die Ausbreitung des Raubtieres, dass seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als ausgerottet galt. Es gibt aber auch viele Gegner, die mit viel Polemik und Halbwissen Stimmung gegen den Wolf machen. Kenny Kenner, der Mann von Barbara, ist offizieller Wolfsberater mit den Schwerpunkten Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit & Beratung und Nutztierrisse.
Wölfe & Wolfswanderungen im Biohotel Kenners LandLust
Im Biohotel Kenners LandLust werden geführte Touren und Wanderungen zum Thema Wolf angeboten. Dabei geht es Kenny um Aufklärung und Vermittlung von Wissen über das Leben und Verhalten eines Rudels. Wer die Fakten kennt, begreift schnell, dass mögliche Konflikte zwischen Mensch und Wolf sehr unwahrscheinlich sind. In Deutschland wurde bisher nie ein bedenklicher Zwischenfall nachgewiesen. Auch der Gefahr für Nutztiere kann mit den richtigen Schutzmaßnahmen gut vorgebeugt werden. Nachweislich liegt der Anteil von Nutztieren bei der Beute von Wölfen bei unter einem Prozent.





Das alles lässt sich durch Monitoring gut belegen. Ich habe das Glück, mit Kenny vier Stunden mit dem E-Bike in der Göhrde unterwegs zu sein. Auf der Suche nach Wolfsspuren haben wir eine große Strecke abgefahren und konnten an einigen Stellen Wolfskot finden. Wenn die Hinterlassenschaften frisch genug sind, kann Kenny sie sammeln, um sie zur genetischen Analyse und zur Untersuchung der Beutetiere ins Labor zu schicken. Ich habe in der Zeit viel über die Wölfe erfahren können, leider auch, dass nach wie vor die häufigste Todesursache illegale Wilderei ist. Kaum zu glauben, in einem Land wie Deutschland. Dafür wächst zum Glück aber auch die positive Akzeptanz in der Bevölkerung.
Offenlegung: Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial über das Biohotel Kenners LandLust. Ich bin auf Einladung selbst vor Ort gewesen und die hier aufgeschriebenen Eindrücke entsprechen meinen persönlichen Erfahrungen. Alle Informationen über das Biohotel sind auf der Website vom Kenners LandLust zu finden.
Liebe Beatrice,
vielen Dank für Deinen liebevoll geschriebenen Bericht. Es war uns ein großes Vergnügen, Dich bei uns zu sehen und ich wünsche Dir weiterhin eine wunderbare Reisezeit!
Liebe Grüße barbara
Liebe Barbara,
mir hat es viel Spaß gemacht, bei euch zu sein.
Alles Gute für euch & liebe Grüße,
Beatrice