Ein Urlaub auf Djerba lockt jedes Jahr sonnenhungrige und erholungsbedürftige Pauschaltouristen an, die einfach nur das süße Nichtstun genießen wollen, ohne dabei ihr bequemes Hoteldomizil zu verlassen. Aber die tunesische Mittelmeerinsel hat mehr zu bieten als Sonne, Strand & Siesta. Abseits der touristischen Hotspots lassen sich echte Highlights und das authentische Tunesien entdecken.
Sich durch die Gassen von Houmt Souk treiben lassen
Die Hauptstadt der Insel Houmt Souk ist auf den ersten Blick keine besondere Schönheit. Wenn man durch die Hauptstraßen fährt, wirkt der Ort zunächst ziemlich reizlos. Sobald man sich jedoch zu Fuß auf den Weg macht, um durch den Souk und die abgelegenen Gassen zu laufen, wandelt sich das Bild.



Hier lassen sich Entdeckungen machen wie zum Beispiel das Atelier de Nattes. Der Besitzer Mohamed Khacha fertigt in meisterlicher Handarbeit die schönsten Korbwaren, Taschen und Matten aus Palmenblättern. Ein schöneres Tunesien-Souvenir lässt sich kaum finden.



Oder man stößt ganz unverhofft auf eine traditionelle Weberei, in dem die bunten Seidengarne zu opulenten Stoffen verarbeitet werden.


Die farbenfrohen Keramikteller und -schalen mit den typischen Mustern sind in vielen Geschäften zu finden und laden dazu ein, sich sein ganz individuelles Set zusammenzustellen.
Mittagspause auf der Dachterrasse des Restaurants El Hanout
Wer nach dem Spaziergang durch Houmt Souk eine Erholungspause braucht, dem empfehle ich das Restaurant El Hanout mit seiner stimmungsvollen Dachterrasse. Dort kann man eine kalte Citronnade Tunisienne genießen und den Blick über die umliegenden Häuser schweifen lassen. Die herbsüße Zitronenlimonade wird überall in Tunesien nach hauseigenem Rezept hergestellt und ist ein Genuss bei der Sommerhitze. Das Menü im Restaurant El Hanout bietet einen Mix aus tunesischen und italienischen Spezialitäten. Ich habe dort nicht gegessen, aber was ich auf den Tellern der anderen Gäste gesehen habe, sah sehr lecker aus. Bestimmt einen Versuch wert!
Google Maps: Houmt Souk, Tunesien




Die blaue Lagune – Ursprünglicher Strand auf Djerba
Wer Djerba von einer anderen Seite kennenlernen will, dem empfehle ich die wild-romantische Ostküste der Insel. Sie ist weitgehend unberührt von Hotelanlagen und Touristengruppen. Hier zeigt sich die ursprüngliche Küste mit kristallklarem Wasser in den schönsten Türkistönen.


Bei meinem Besuch war der Himmel komplett wolkenverhangen, weshalb die Bilder nur ansatzweise wiedergeben, wie karibisch die Atmosphäre an diesem Strand ist. Statt Sprung in die Fluten habe ich mich deshalb für einen Spaziergang am Wasser entschieden, um mich dann zum Schluss noch in das kleine Restaurant Lagune zu setzen. Kaffee trinken mit Meerblick, was will man mehr?
Google Maps: Restaurant Lagune
Sunset Spot an der Sidi Jemour Moschee
Der schönste Punkt, um im Djerba Urlaub den Sonnenuntergang zu genießen, ist die Sidi Jemour Moschee an der unberührten Westküste der Insel. Während man auf dem Felsen sitzt, die Sonne langsam im Meer versinkt und man dem ewigen Soundtrack der Wellen zuhört, stimmt der Muezzin seinen Gebetsruf an. Mystischer kann man die letzten Sonnenstrahlen des Tages kaum erleben.
Google Maps: Groua, Tunesien

Djerbahood – Streetart in Er Riadh
Unbedingt eine Erkundung wert ist auch der kleine Ort Er Riadh im Herzen der Insel. 2014 fand dort ein Streetart-Festival fest. 150 Künstler aus 30 verschiedenen Ländern nahmen an dem Event teil und erschufen rund 250 Kunstwerk überall im Dorf. Der Name Djerbahood leitet sich von einer Installation am Ortseingang ab, die in großen Buchstaben die Worte “THE HOOD” zeigt, was sich wiederum auf den arabischen Namen des Ortes El Hara Sghira, “die kleine Nachbarschaft”, bezieht. Mehr Informationen gibt es unter www.djerbahood.com.
Google Maps: Hara Sghira Er Riadh, Tunesien







Der Initiator des Projektes war Mehdi Ben Cheik, Besitzer der Galerie Itibinenerrance de Paris. Das Festival schuf eine einzigartige Verbindung zwischen den Künstlern und Ortsansässigen, von denen zuerst einige skeptisch waren. Aber die Idee an sich und die Vielfalt der Kunstwerke machten das Event zu einem gigantischen Erfolg, das viel internationale Aufmerksamkeit auf sich zog und auch jetzt noch viele Interessierte in das kleine Dorf lockt. Besonders schön ist die Weiterentwicklung des Projekts, denn jetzt auch Jahre danach entstehen weitere Kunstwerke und so kann man bei jedem Djerba Urlaub neue Entdeckungen machen.
Hier findest du meine Tipps für drei besondere und individuelle Hotels auf Djerba für jeden Geldbeutel.







Offenlegung: Dieser Artikel ist auf Basis einer unbezahlten Pressereise mit dem tunesischen Fremdenverkehrsamt entstanden.
Danke für die Tipps! Die Spots abseits der Touristenmassen sind meist die Schönsten. Auch die Bilder sind sehr gelungen! Da kriegt man richtig Fernweh.
Supertolle Fotos und Fotosujets!
In Tunesien war ich erst einmal ganz kurz – allerdings in Tunis – während einer Kreuzfahrt. Da war es natürlich lange nicht möglich, alles zu sehen, aber tatsächlich ist es uns auch so gelungen, die eine oder andere etwas “geheimere” Ecke zu erkunden.
Liebe Grüsse, Miuh