Neu ist die Idee der Energy Balls nicht. Aber die kleinen Kraftpakete sind mir wieder zurück ins Bewusstsein gerutscht, als ich bei meinem letzten Yoga-Workshop zwei neue Rezepte zubereitet und probiert habe: Kokos-Energiekugeln & Energieriegel.
Die Kokos-Energy-Balls habe ich seither schon mehrmals hergestellt und auf kleineren Trips mitgenommen. Das Rezept ist einfach perfekt: schnell zu machen, gesund, sättigend, lecker, liegt nicht im Magen. Zusammen mit Obst und etwas zu trinken wird daraus der perfekte Reiseproviant.
Snacks für unterwegs selber machen
Rezept Kokos Energy Balls
160 g Cashewkerne
200 g Datteln
100 g Kokosflocken
Abrieb einer Bio-Orange (ich benutze die Bio-Orangenschale, die es bei DM gibt)
je nach Festigkeit der Masse etwas Wasser (oder Orangensaft).
Kokosflocken und/oder Kakaopulver, um die Balls darin zu wenden
—
Die Cashewkerne im Standmixer (der mit dem Pürierstab) zerkleinern. Die kleingeschnittenen Datteln mit den Kokosflocken und der Orangenschale dazugeben und mit etwas Wasser zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
(Je nach dem, wie fest oder weich die Dattel sind, kann die Masse erst mal sehr trocken sein. Flüssigkeit nur nach und nach zugeben und immer wieder schauen, ob es reich. Ich habe beim ersten Mal versehentlich zu viel Wasser dazugeben. Dann hat man ganz schnell Frühstücksbrei, der sich nicht mehr formen lässt.)
Mit nassen Händen aus der Masse kleine Kugeln formen und in Kokosflocken und/oder Kakao wälzen.
Die Kugeln sind sofort fertig. Meist lege ich sie noch eine Weile in den Kühlschrank. Für unterwegs packe ich die Balls in eine flache Box und los geht’s.
Das Gute an den Rezepten ist die Flexibilität. Wenn man einmal den Bogen raus hat, kann man die Energiepakete variieren, wie man möchte. Jede Art von Nüssen oder Samen, Feigen und anderes Trockenobst können verwendet werden. Als Gewürz Vanille oder Zitronenschale. Auch ganz unterschiedliche Demo ist möglich: Chiosamen, Leinsamen, Sesam usw.
Einfach ausprobieren.
Noch mehr Snacks für unterwegs
Die Energieriegel habe ich bisher nur im Workshop zubereitet. Sie sind ein wenig aufwändiger als die Balls und brauchen etwas mehr Zeit, weil die Masse erst im Kühlschrank aushärten muss und dann in Riegel geschnitten wird.
Rezept Energieriegel
110 g Walnüsse
50 g Quinoa
35 g Leinsamen
30 g Kürbiskerne
25 g dunkle Schokolade
150 g Datteln, getrocknet
80 g Cranberries, getrocknet
60 g Feigen, getrocknet
2 EL Kokosöl
Dekoration
40 g Aprikosen, getrocknet
2 EL Schoko-Tröpfchen (gibt’s bei den Backzutaten – oder einfach ein Stück dunkle Schokolade klein hacken)
—
Erst alle trockenen Zutaten in den Mixer geben und mischen. Dann die getrockneten Früchte und das Kokosöl dazugeben und alles zu einer klebrigen Masse mischen.
Eine flache Form (oder ein Backblech) mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse ca. 3 – 4 cm dick darauf verteilen, damit man daraus Riegel oder Quadrate schneiden kann.
Für die Deko die getrockneten Aprikosen in schmale Streifen schneiden und mit den Schokotröpfchen auf der Masse verteilen. Leicht festdrücken. Die Form eine Stunde in den Kühlschrank stellen und aushärten lassen. Anschließend die Masse mit Hilfe der Frischhaltefolie aus der Form heben und in Stücke schneiden. Die Riegel am Besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Die Schokolade kann man bei dem Rezept natürlich auch weglassen. Aber exakt die Kombination Aprikose-Schoko hat unheimlich gut geschmeckt. Dafür würde ich jeden Kuchen stehen lassen.
Immer noch Hunger? Hier gibt es mehr Inspirationen für gesunden Proviant. Die Energy Balls eignen sich ganz hervorragend, um sie zum Naschen auf Langstreckenflüge mitzunehmen.
Hi,
danke für den interessanten Beitrag. Ein Freund arbeitet mit Industrieöfen und meinte, dass er sich neu ausrichten möchte. Wir wollen auf nachhaltige Weise um die Welt reisen. Deine Powerbällchen muss ich unbedingt ausprobieren, bevor wir uns auf den Weg machen.
Hi. Danke für diese Anregung. Energy Balls waren mir gut bekannt, aber die Idee als Reiseproviant ist mir neu. Das kommt natürlich bei meiner nächsten Reise oder Wanderung mit. LG moonbird
Ich finde die Kugel unterwegs echt genial. Für mich gibt’s momentan nichts besseres. Viel Spaß beim Testen 😉