Georgien ist ein eurasischer Staat an der Grenze zwischen Europa und Asien. So recht bin ich mir nie sicher, zu welchem Kontinent ich das Land zählen soll. Von der Atmosphäre und der Selbstwahrnehmung der Bewohner („der Balkon Europas“) würde ich eher dazu tendieren, Georgien zu Europa zu rechnen.
Kein Sicherheitsrisiko
Die Landesteile Abchasien und Südossetien sind abtrünnig und werden nur von Russland und einigen anderen Staaten als unabhängig anerkannt. Trotz dieses schwelenden Konflikts ist es keine Problem, Georgien zu besuchen. Es besteht keine akutes Sicherheitsrisiko und außerhalb der beiden Regionen ist nichts von dieser ungelösten Situation zu merken.
Ein paar Fakten
Mit rund 4 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von rund 57.000 km² (ohne die abtrünnigen Landesteile) ist Georgien relativ dünn besiedelt. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadtregion um Tiflis, weitere große Städte sind Kutaissi, Batumi und Rustawi.
Beeindruckende Natur
Georgien hat aufgrund der sehr unterschiedlicher Klimazonen eine hohe Artenvielfalt. Abgeschlossene Täler begünstigten die Entwicklung endemischer, nur in dieser Region beheimateter Pflanzen und Tierarten. Der WWF zählt Georgien zu den 238 wichtigsten Ökoregionen der Erde.