Schneeganserhof am Chiemsee – Ein stiller Rückzugsort in der Natur

Majestätische Berge und eine Seenlandschaft, die zum Durchatmen einlädt – der Schneeganserhof am Chiemsee ist ein besonderer Ort für alle, die Natur und Ruhe suchen. In Alleinlage an der Hirschauer Bucht, umgeben von weitläufigen Wiesen, alten Obstbäumen und geschützten Auwäldern, bietet das historische Anwesen nicht nur Erholung, sondern auch ein unvergleichliches Naturerlebnis.

Naturidylle mit Geschichte

Die Geschichte des Schneeganserhofs reicht bis ins Jahr 1512 zurück, das heutige Bauernhaus stammt aus dem Jahr 1865. Über die Jahrhunderte hinweg blieb die Lage nahezu unberührt: Eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet des Chiemsees, grenzen die Auwälder des Anwesens direkt an eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Bayerns – das 1.250 Hektar große Achendelta. Hier, wo die Tiroler Ache in den Chiemsee fließt, erstreckt sich ein faszinierendes Binnendelta mit einer beeindruckenden Artenvielfalt.

Der Schneeganserhof liegt zwischen den beiden Gemeinden Chieming und Grabenstätt, die jeweils nur knapp 2,6 Kilometer entfernt sind. Über den Chiemsee-Radrundweg lassen sich beide Orte direkt am Wasser entlang erreichen. Hier gibt es Einkaufsmöglichkeiten, gemütliche Cafés, traditionelle Wirtshäuser und ein charmantes Strandbad in Chieming, das in den Sommermonaten zum Verweilen einlädt.

Ein Apartment, das die Natur einrahmt

Das 78 Quadratmeter große Ferienapartment befindet sich im Erdgeschoss. Es wurde mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail renoviert – mit dem Ziel, den historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu schaffen. Hochwertige Naturmaterialien wie Weißtanne und regionale Handwerkskunst prägen das stilvolle Interieur. Große Glasfronten lassen viel Licht herein und bieten einen freien Blick auf die Hirschauer Bucht des Chiemsees, den Wilden Kaiser und die bayerischen Voralpen.

Die großzügige Westterrasse des Apartments geht direkt in den Garten und die angrenzenden Wiesen über. Hier kann man die Weite der Landschaft genießen und den Geräuschen der Natur lauschen. Eine private Sauna rundet das Erholungserlebnis ab – besonders an kühleren Tagen eine Wohltat nach langen Spaziergängen.

Ein Paradies für Naturliebhaber

Der Schneeganserhof liegt in einer Region, die nicht nur landschaftlich beeindruckt, sondern auch für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt ist. Der Chiemsee ist mit seinen 8.500 Hektar Bayerns größter See und zählt zu den vogelreichsten Gebieten des Freistaats. Seit 1950 wurden hier rund 300 verschiedene Vogelarten registriert, darunter viele seltene Zug- und Wasservögel.

Gerade in den Wintermonaten entfaltet die Natur eine besondere Magie. Bis zu 40.000 Vögel überwintern im Ramsar-Gebiet Chiemsee, darunter nordische Arten, die man sonst kaum zu Gesicht bekommt. Ein Aussichtsturm in der Hirschauer Bucht bietet die besten Möglichkeiten, um dieses beeindruckende Naturschauspiel zu beobachten. Informationstafeln erklären die Besonderheiten der Landschaft und ihrer tierischen Bewohner. Für alle, die tiefer in die Natur eintauchen möchten, werden geführte Touren ins Achendelta angeboten.

Lesetipp: Adventszeit in Kufstein

Erleben und Genießen

Neben den Naturerlebnissen bietet die Region auch kulturelle und kulinarische Entdeckungen. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Herreninsel mit dem beeindruckenden Schloss Herrenchiemsee, das einst von König Ludwig II. erbaut wurde. Die Fraueninsel mit ihrem historischen Kloster ist ebenfalls ein lohnendes Ziel für einen Tagesausflug.

Kulinarisch entwickelt sich der Chiemgau immer mehr zu einer „Foodie“-Region. Hier findet man Bio-Märkte, Slow-Food-Restaurants, ausgezeichnete Vinotheken und sogar Sterneküche. Gleichzeitig haben sich viele traditionelle Wirtschaften ihren Charme bewahrt – mit urigen Biergärten, in denen man bayerische Gemütlichkeit erleben kann.


Disclaimer: Die Bilder in diesem Artikel stammen vom Schneeganserhof am Chiemsee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Wie du Elektroyltmangel Symptome auf Reisen erkennst & ausgleichen kannst
elektrolytmangel symptome

Wie du Elektroyltmangel Symptome auf Reisen erkennst & ausgleichen kannst

Was ist zu tun, wenn man sich schlapp und müde fühlt?

You May Also Like