Nachhaltig Reisen ist nicht schwer, wenn man schon bei der Planung einige grundlegende Überlegungen anstellt:
- Weniger fliegen und bei Kurzstrecken auf alternative Verkehrsmittel zurück greifen! Lässt sich das Fliegen nicht vermeiden, kann der CO2-Ausstoß über einen Anbieter wie Atmosfair.de kompensiert werden.
- Auch in Deutschland oder in Europa lassen sich fantastische Urlaube verbringen. Es muss nicht immer die Fernreise sein.
- Entscheide dich für Hotels und Unterkünfte, die auf Nachhaltigkeit achten. Dazu zählen zum Beispiel die Verwendung lokaler Biolebensmittel, die Vermeidung von Müll, ein fairer Umgang mit den Mitarbeitern, sparsamer Umgang mit Wasser und Energie und vieles mehr.
- Vermeide All-Inclusive-Angebote, denn die Bevölkerung in den Gastgeberländern wird kaum an den Einnahmen beteiligt.
- Die Gegebenheiten im Urlaub sollten zu den örtlichen Bedingungen passen. Wer eine üppig grüne Hotelanlage mitten in der Wüste bucht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass so ein Luxus nur mit der Verschwendung großer Wassermengen möglich ist.
- Muss es wirklich eine Kreuzfahrt sein? Mit Sicherheit hat sich schon herum gesprochen, dass diese Art Urlaub nicht besonders nachhaltig ist.